Produktinfo POIS-Bitterorangen
Unsere Bitterorangen sind fair gehandelt, reif geerntet, unbehandelt, naturbelassen, nicht gewachst und werden nicht begast. Ihre Schale ist daher zum Verzehr geeignet.
Durch den Verzicht auf eine Behandlung mit Pestiziden und auf die Begasung in Reifereien unterscheiden sie sich deutlich von handelsüblichen Früchten. Sie sind weitaus sensibler zu handhaben.
Sie sollten:
- kühl gelagert werden, aber nicht unter 5 Grad
- nach Erhalt aus der Kiste genommen und vereinzelt werden, um Druckstellen zu vermeiden
- regelmäßig auf Druckstellen kontrolliert werden
- bei Druckstellen innerhalb eines Tages verbraucht werden
Da ihr Fruchtfleisch sehr sauer und bitter ist, werden Bitterorangen – im Gegensatz zu süßen Orangen – selten roh verzehrt. Ihr volles Aroma entfalten die Früchte in der Küche: Neben der klassischen Bitterorangenmarmelade lassen sie sich zu zahlreichen Leckereien verarbeiten. Ihr Saft und ihre Schale verfeinern Schmorgerichte, Saucen, Marinaden, Dressings, Salate, Kuchen, Mousse und mehr. Die Schalen können getrocknet und zu Pulver vermahlen, kandiert oder zum Aromatisieren verschiedenster Speisen genutzt werden.
Bitterorangen enthalten besonders viele Kerne! Was sich erst einmal weniger gut anhört, hat einen entscheidenden Vorteil: Die Kerne sind reich an natürlichem Pektin und daher ideal, um Marmeladen die perfekte Konsistenz zu verleihen.
Wir nehmen unseren Erzeugern alle Größen unsortiert ab. Das heißt, dass du sowohl größere als auch kleinere Exemplare erhalten kannst. Auch in Form und Farbgebung können unsere Bitterorangen unterschiedlich sein, Vernarbungen, Sonnenbrand oder andere Spezialeffekte aufweisen. Die Abnahme dieser Früchte sehen wir als einen wichtigen Teil im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung an, weil sie keinen Ausschuss erzeugt. Wie viele Bitterorangen in einem Kilo genau enthalten sind, variiert und lässt sich nicht vorhersagen.