Produktinfo POIS-Landgurken

Unsere Landgurken sind fair gehandelt, unbehandelt und naturbelassen. Ihre Schale ist daher zum Verzehr geeignet und muss nicht zwingend entfernt werden.

Im Gegensatz zur mitteleuropäischen Schlangengurke ist die Landgurke geschmacksintensiver und ihre Schale aromatischer. Sie kann auch leichte Bitterstoffe enthalten, die den Geschmack jedoch nicht negativ beeinflussen. Ein Tipp für den optimalen Genuss: Gurken am besten von der Blüte aus schälen. Grund hierfür ist, dass sie am Stielansatz auf natürliche Weise Bitterstoffe bilden, die unter Umständen eine gesamte Gurke ungenießbar machen können. Deshalb empfiehlt es sich, den Stielansatz großzügig zu entfernen.

Unsere Gurkenpflanzen wachsen nach traditioneller Anbaumethode in Erde. Durch die natürlichen Anbaubedingungen können sich Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und häufige, große Temperaturschwankungen auf dieses unbehandelte Naturprodukt auswirken und Geschmacksabweichungen mit sich bringen.

Für eine längere Haltbarkeit ist eine kühle, dunkle Lagerung von Vorteil, wobei die Temperatur nicht unter 10 Grad fallen sollte. Im Gegensatz zu klassischen Schlangengurken, die schnell an Aroma verlieren, sind Landgurken etwas robuster gegenüber Kälte, dennoch kann eine zu niedrige Temperatur ihre Zellstruktur beeinträchtigen. Wenn du sie zeitnah verzehren möchtest, kannst du sie bei kühler Raumtemperatur aufbewahren. Wichtig ist, dass du sie nicht in direkter Nähe zu Äpfeln, Tomaten, Birnen oder Bananen lagerst, da diese das Reifungsgas Ethylen abgeben und die Gurken dadurch schneller verderben können.

Wir nehmen unseren Erzeugern alle Größen unsortiert ab. Das bedeutet, dass du sowohl größere, als auch kleinere, gerade oder gebogene Landgurken erhalten kannst. Wir sehen das als einen wichtigen Teil im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung an. Jede Gurke ist eine leckere Gurke – unabhängig von ihrer Form oder Größe. Wie viele Landgurken in einem Kilo genau enthalten sind, variiert und lässt sich nicht genau vorhersagen. Manchmal sind es zwei, manchmal sind es vier.